Prospeo vs. Snov.io: Welches Email-Finder-Tool ist besser? [2025]
Stell dir vor, du verbringst Monate damit, deine perfekten Wunschkunden zu recherchieren, schreibst die ultimative Outreach-Mail – und alles landet im Spam. Worst Case für jeden Vertriebler! Ein einziger falscher Kontakt killt deine Chancen. Doch mit Tools wie Prospeo und Snov hast du deutlich bessere Karten, gültige und geprüfte E-Mails zu finden, um deine Kaltakquise-Kampagne richtig zu boosten.
Aber welches Tool solltest du wählen? Hier kommt mein detaillierter Vergleich – damit dein Vertrieb nach vorn geht und du bestmöglich entscheidest! Los geht’s.
Prospeo vs. Snov.io – Schnellüberblick
Gemeinsamkeiten
- Beide Tools finden und verifizieren Mail-Adressen, egal ob einzeln oder in der Masse.
- Sowohl Prospeo als auch Snov bieten Chrome-Erweiterungen, mit denen du auf Webseiten (z.B. bei Google-Suchergebnissen) E-Mail-Daten findest und prüfst.
- Beide können per Sales Navigator gescrapte, verifizierte E-Mails exportieren.
Unterschiede
- Prospeo hat keine nativen Drittanbieter-Integrationen, Snov hingegen verbindet sich direkt mit vielen CRMs, Automations-Tools, Kalendern usw.
- Prospeo Free Trial: 75 Credits zum Testen. Snov: 50 Credits gratis für E-Mail-Verifizierung.
Was ist Prospeo?
Prospeo ist ein bekanntes E-Mail-Finder-Tool, mit dem du qualifizierte geschäftliche E-Mail-Adressen und Telefonnummern sehr einfach findest. Gib einfach Namen und Firmendomain ein – Prospeo sucht für dich valide Business-Mails raus. Mit der Verifizierungsfunktion holst du dir geprüfte Kontakte, die auch wirklich existieren. Cool: Über die Chrome-Extension klappt das alles auch direkt auf Webseiten oder LinkedIn. Sogar für Telefonnummern von LinkedIn-Profilen ist Prospeo hilfreich – nice für Outbound Calls!
Was ist Snov.io?
Snov.io ist mehr als ein E-Mail-Finder: Ein komplettes Sales-Automation-Tool, das Kaltakquise automatisiert und deine Leadliste anreichert. Mit Snov findest du ganz entspannt E-Mail-Kontakte zu Namen oder Firmen. Die Plattform prüft die Adressen direkt, damit du nicht im Spam landest. Über die Browser-Erweiterung findest du E-Mails überall im Web (z.B. auf LinkedIn). Plus: Snov hat viele Filter für deine ICP und bringt zig Integrationen zu Hubspot, Salesforce, Slack, Pipedrive, Zapier, uvm. mit.
Prospeo vs. Snov.io – Der Funktionsvergleich Beide Tools liefern dir folgende Key-Features:
- E-Mail-Finder (einzeln/Massen)
- E-Mail-Verifizierer (einzeln/Massen)
- Chrome-Erweiterung
- Integrationen/API
Email Finder
- Prospeo: Einzel-Suche per Name + Firma, Masse per CSV/XLS-Upload (nur mit Bezahlplan). Ergebnis: viele valide Business-E-Mails, ready für den Export.
- Snov: Gleiches Spiel – Einzelsuche und Bulk über CSV-Upload. Richtig praktisch für Sales, Agenturen, Recruiting, Business Dev. Die exportierte Liste lässt sich easy weiterverarbeiten (z.B. für Sequencer).
Email Verifier
- Prospeo: Einzelne Mail eingeben und mit Klick prüfen – fertig. Bulk-Verification sortiert deine Liste nach gültig, riskant, ungültig. Hilfreich, um Bounces oder Spam zu vermeiden. (Bulk nur bezahlt)
- Snov: E-Mails aus anderen Quellen reinladen, in Sekunden werden sie mit einem stufenweisen Prüf-Modell (MX-Check, SMTP, Greylisting etc.) gescannt und gesäubert. Auch als Bulk für größere Leadlisten.
Chrome Extension
- Prospeo: 1 Klick genügt und du hast Mails von Websites/LinkedIn, direkt exportierbar.
- Snov: Findet E-Mails samt Verifizierung bei LinkedIn (inkl. Sales Navigator), Firmenseiten, Blogs, … Schneller Kontaktaufbau garantiert.
Integrationen/API
- Prospeo: API vorhanden – nutzbar für eigenen Workflow (E-Mail Suche per Endpoint über Namen & Firma).
- Snov: Integration mit 5.000+ Tools und CRMs (Hubspot, Salesforce, Pipedrive, Make, Calendly...). API wird auch geboten.
Preise – Prospeo
- Free Trial: 75 Credits, Bulk nicht dabei
- Starter: 39$/Monat, 1.000 Credits, Basics für kleine Firmen.
- Pro: 99$/Monat, 5.000 Credits, Wachstumsteams mit Prioritäts-Support.
- Pro XL: 199$/Monat, 20.000 Credits
- Business: 369$/Monat, 50.000 Credits, für Enterprises.
Preise – Snov
- Free: 50 Credits gratis
- Starter: 39$/Monat, 1.000 Credits, Bulk, Delivery & mehr Integrationen
- Pro: 99$/Monat für 5.000, 189$ für 20.000, 369$ für 50.000, 789$ für 100.000 Credits. Alle Pro-Pläne mit Teamwork & Priority Support.
Prospeo vs. Snov: Vorteile & Nachteile (Erfahrungsberichte von G2, Trustpilot u.a.)
Prospeo Vorteile:
- Super easy zu bedienen, schönes UX, Datenexport ohne Umwege
- Hohe Datenqualität, besonders bei LinkedIn-Emails
- Reaktiver Support, schnelle Hilfe bei Fragen
Prospeo Nachteile:
- Credit-Modell: Credits verfallen monatlich und rollen nicht über
Snov Vorteile:
- Intuitive, moderne Oberfläche
- Top Lead-Gen-Funktionen (Finder, Verifizierer, Segmentierung)
- Sehr hilfsbereiter Support
Snov Nachteile:
- Immer mal wieder Bugs und technische Probleme, speziell Extension & Versand
- Teilweise fragwürdige oder alte E-Mails in der Datenqualität
Welches Tool solltest du nehmen?
Beide Systeme haben ihre Stärken & Schwächen. Am Ende hängt die Wahl von deinem Workflow, Integrationsbedarf und Budget ab. Prospeo setzt auf starke API und Usability, findet/prüft Kontakte solide, hat aber weniger nativen Integrations-Fokus. Snov glänzt mit Automatisierungen, vielen Integrationen und super UI, zeigt bei Datenqualität und Bugs aber Schwächen.
Und falls du eigentlich echte Vertriebspower suchst, hilft dir AlphaOps als führende Outbound-Agentur weiter. Hier bekommst du verifizierte Kontaktdaten, maßgeschneiderte Kaltakquise und echte Sales-Chancen. Frag AlphaOps direkt – sichere dir deinen Sales-Boost!
Bereit für den nächsten Schritt?
Buche jetzt dein kostenloses Vertriebs Audit und entdecke ungenutzte Potenziale in deinem Vertrieb.
Jetzt Audit buchen